Was ist Wasserarbeit mit Hunden?
Wasserarbeit ist eine Hundesportart, welche in der neuen Prüfungsordnung Wasserarbeitshund (NPO WAH) der Technischen Kommission für das Gebrauchs- und Sporthundewesen (TKGS) geregelt ist. Diese Prüfungsordnung kann unter www.tkgs.ch, Menu „NPO“ bestellt werden. Die Wasserarbeit besteht aus interessanten und vor allem in den höheren Klassen anspruchsvollen Übungen, welche zu einem Teil am Land (Unterordnung) und zum anderen Teil im Wasser absolviert werden.
Damit ein Hund in der Lage ist, die Übungen im Wasser zu absolvieren, benötigt er eine gute körperliche Konstitution. Ein sorgfältiger Muskelaufbau und kontinuierliches Konditionstraining sind unentbehrlich. Da die Wasserarbeitssaison relativ kurz ist, empfiehlt es sich, den Hund im Winterhalbjahr mit regelmässigem Schwimmtraining in einem Indoorpool fit zu halten. Nicht nur der Hund, sondern auch der Hundeführer muss körperlich fit sein, um beim Training als Figurant für andere Hunde eingesetzt werden zu können oder auch beim eigenen Hund nötigenfalls selbst ins Wasser zu gehen.
Zur persönlichen Trainingsausrüstung gehören ein 5 bis 7 Millimeter dicker Neoprenanzug, Neoprenschuhe und allenfalls Neoprenhandschuhe für den Hundeführer und ein spezielles Wasserarbeitsgeschirr sowie eine Schwimmweste für den Hund.